Die Farbe des Holzes? Seine Maserung? Die Verbindungen und ihre Größe? Oder ist es die Wahl des Sekundärholzes und spezielle Akzente?
Nach Matt Kenney sind es diese und tausend weitere Kleinigkeiten, die das Design beeinflussen. Ein zentrales Element seiner Überlegungen sind stets die Proportionen: die von Breite, Höhe und Tiefe zueinander, die von Korpus zu Deckel, von Griff zu Deckel, die der Füße zu dem Korpus, usw., usw.
Die Kästen in diesem Buch sind nicht alle grundverschiedene Objekte. Denn Kenney treiben Überlegungen um: Wie wäre es, wenn ich für ein schon gebautes Modell ein anderes Holz verwende? Wie würden sich andere Maße oder eine andere Deckellösung auswirken?
Woche für Woche sind so, über ein ganzes Jahr, 52 Kästen entstanden – und ein schönes Buch, dass es sich zur Aufgabe macht eine Einführung in die Gestaltung von Holzobjekten zu bieten.
Read more
9 reviews for 52 Kästen in 52 Wochen: Stück für Stück zu besserem Design (German Edition)
Add a review

$23.34
Leser –
Langeweile, die sich häufig selbst lobt. Wer Grundlagen des Handwerks kennt, muß das Buch nicht lesen. Kann weg.
Sean –
Bei dem Buch handelt es sich um eine Ansamlung von Bildern über Kästen. Eine Bildsuche auf Google ist da mehr sinnvoll.
Der kleine Gert –
Der Buchtitel verspricht viel und es ist auch eine Menge Inhalt, aber: Detaillierte Informationen zum Bau der einzelnen Kästen wäre schön gewesen. Außerdem sind die Bezugsquellen mangelhaft. Das benötigte exotische Holz bekommt man in Europa schwer bis gar nicht. Trotzdem kann man einige Ideen sicher verwirklichen, auch wenn es weniger Kästen werden …